„Mobilität in der Stadt Steyr – quo vadis“ Das Mobilitätslabor 2.0 der FH OÖ Campus Steyr, die Stadtbetriebe Steyr, das Netzwerk Zukunftsregion Steyr und die Stadt Steyr laden gemeinsam ein zu einem interessanten Abend rund um Mobilität in der Region. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Update von den Stadtbetrieben Steyr zu den aktuellen Entwicklungen der Verkehrsflotte und zum geplanten Lade- und Energiemanagement am Standort, ein Bericht aus der Arbeitsgruppe Mobilität, Impulsreferate rund um Maßnahmen für Fußgeher*innen und Radfahrer*innen in Steyr, Einblick in die Citylogistik sowie Informationen, wie das Mobilitätslabor 2.0 und die DOMINO App die Mobilität für Unternehmen und Privatpersonen verbessern können. Tauschen Sie sich aus und informieren Sie sich. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Dabeisein!
Bei Interesse bitte unter Startseite | Zukunftsregion Steyr unter Veranstaltungen/ Mobilitätssalon anmelden!
Montag, 2. Juni 2025 – 17:00
Veranstaltungsort: Stadtbetriebe Steyr, Ennser Straße 10, 4400 Steyr
Programm:
- Moderation: Melanie Juppe, wissenschaftliche Mitarbeiterin FH OÖ Campus Steyr, Mobilitätslabor 2.0, Logistikum der FH OÖ
- 17.30 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Markus Vogl, Sonja Preisinger (Zukunftsregion Steyr) und Markus Rechling-Greimel (Stadtbetriebe Steyr)
- 18.00 Uhr: Impulsvortrag 1 „Lade- und Energiemanagement der Stadtbetriebe Steyr GmbH“, Roland Raab (Stadtbetriebe Steyr)
- 18:20 Uhr: Impulsvortrag 2 „Steyrer Arbeitsgruppe Mobilität – was gibt es Neues?“, Georg Stimeder (Stadtbetriebe Steyr)
- 18:40 Uhr: Impulsvortrag 3 „Maßnahmen für Fußgeher:innen und Radfahrer:innen in Steyr Überblick zum geplanten Bahnhofsareal Steyr“, Doris Edtmayer (Magistrat Steyr)
- 19:00 Uhr: Impulsvortrag 4 „Mobilität für Unternehmen und Privatpersonen verbessern – DOMINO Ried“, Andrea Reindl (Logistikum der FH OÖ)
- 19:20 Uhr: Impulsvortrag 5 „Einblick in die Citylogistik – 15 Min Stadt“, Andrea Massimiani und Oliver Schauer (Logistikum der FH OÖ)
- 19.40 Uhr: Gemütlicher Ausklang mit Snacks & Netzwerken
- 20.00 Uhr: Fahrzeugbesichtigung & Mitfahrt