Projektdaten

PROJEKTLAUFZEIT: März 2024 – September 2024

Projektbeschreibung

Im Zuge des Masterstudiengangs Supply Chain Management (SCM) des Logistikums der FH OÖ wurde im Sommersemester 2024 die Masterarbeit „Last Mile Logistik und der Sustainable Urban Logistics Plan als Herausforderungen für die Stadt Steyr“ betreut. Dabei wurde das Thema der letzten Meile und die dabei auftretenden Herausforderungen beschrieben. Der Sustainable Urban Logsitics Plan (SULP) wurde als strategisches Instrument vorgestellt und zeigt, wie Städte nachhaltige Logistiklösungen für die Zustellung von Waren implementieren können. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen gelegt, die in Steyr vorherrschen. Die Analyse zeigt, dass die Stadt Steyr mit unterschiedlichen Herausforderungen im Bereich der Last Mile Logistik konfrontiert ist. Die Implementierung eines SULP könnte dazu beitragen, diese Probleme zu bewältigen, indem eine strukturierte Planung und Umsetzung nachhaltiger Logistikstrategien ermöglicht wird. Es wird jedoch auch deutlich, dass politische Hürden und die mangelnde Verfügbarkeit von Daten erhebliche Herausforderungen darstellen.

 

Projektleitung: Wolfgang Schildorfer

Hauptergebnisse:

  • Durch das Projekt bekam das Mobilab einen Überblick über die Last Mile und die damit verbundenen Herausforderungen in Steyr
  •  Für die Stadt besteht aktuell kein Interesse einen SULP zu erstellen, es wird noch an bestehenden, aber bereits veralteten Mobilitätskonzepten festgehalten
  • Um in Zukunft einen SULP umzusetzen gilt es politische Herausforderungen zu bewältigen, welche aktuell einer SULP-Implementierung im Weg stehen würden.

Lesson learned aus Sicht eines Mobilitätslabors:
Es wurde gelernt, wie man grundsätzlich einen SULP für eine Stadt einführt und welche Schritte dabei durchlaufen werden müssen und wo eventuelle Herausforderungen auftreten werden.