FahrMit – Auch in NÖ gibt es eine Mitfahr-Community

FahrMit – in NÖ ist eine Initiative des Landes Niederösterreich zur Aktivierung einer landesweiten Mitfahr-Community. Das Projekt erkennt das erhebliche Potenzial von Fahrgemeinschaften und setzt auf eine wissenschaftlich fundierte Herangehensweise. Im Rahmen des MobiLab 2.0 Mobilitätslabor-Leitprojektes wird die Initiative unter fachlicher Leitung der FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH durchgeführt. Kernstück ist die Nutzung der […]

Rückblick: Mobilitätssalon 2.6.2025

Rückblick: Mobilitätssalon „Mobilität in der Stadt Steyr – quo vadis“ Am 2. Juni 2025 lud das Mobilitätslabor 2.0 gemeinsam mit den Stadtbetrieben Steyr, dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr und der Stadt Steyr zum Mobilitätssalon unter dem Motto „Mobilität in der Stadt Steyr – quo vadis“. Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle und zukünftige Mobilitätslösungen für die […]

Die ersten FH-Studentinnen holen ihre Gutscheine ab!

Nachhaltigkeit wird bei der FH OÖ großgeschrieben: Am Campus Steyr werden MitarbeiterInnen und StudentInnen mit der DOMINO App für gemeinsames Fahren belohnt. Die ersten fleißigen Punktesammlerinnen haben es geschafft: Sie haben bereits genug Punkte durchs Mitfahren gesammelt und sich ihre Belohnungen gesichert! Für geteilte Fahrten und eingestellte Fahrtangebote werden in der DOMINO App Punkte vergeben. […]

Domino: FHOÖ Students Community

Eine Befragung unter ca. 200 Studierenden am Campus Steyr hat ergeben, dass knapp die Hälfte mit dem Auto zur FH kommt, jedoch fahrend die wenigsten davon auch gemeinsam. Mit dem Projekt „Domino FHOÖ Students Community“ werden Studierende von den Vorteilen des gemeinsamen Fahrens überzeugt und langfristig soll sich dadurch die Gesamtzahl der Autofahrten zur FH […]

ORF-Beitrag zur Entwicklung des autonomen Fahrens

In der Sendung „Bundesland heute“ am 5.6.2024 um 19:00 Uhr auf ORF 2 spricht Wolfgang Schildorfer von der Fachhochschule Steyr als Studiogast über die Fortschritte im autonomen Fahren. Er betont die Notwendigkeit, nun die nächsten Schritte zu gehen, um die Technologien von den Testarealen, in die Praxis zu transferieren. Nicht nur für die Logistik, sondern […]

Lange Nacht der Forschung 2024 am Campus Steyr

Wir freuen uns, dass wir bei der diesjährigen „Langen Nacht der Forschung“ wieder zahlreiche Gäste, sowohl Groß als auch Klein, begrüßen durften! Das Event fand am 24. Mai 2024 im DigiSpace der FH OÖ Campus Steyr im Museum Arbeitswelt statt. An unserem Stand organisiert durch das MobiLab gab es eine Demonstration unserer DOMINO OÖ App, […]

Wissenschaftlicher Beirat vom MobiLab 2.0 – Arbeitstreffen in Boppard und Wien

Im Rahmen der ICMIM2024 in Boppard (Deutschland) und nachfolgend in Wien konnten zwei Arbeitstreffen mit dem wissenschaftlichen Beirat des MobiLab 2.0 durchgeführt werden. Univ.-Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck (Bauhaus-Universität Weimar) and Walter Aigner (HiTec Marketing) wurden über die Aktivitäten vom MobiLab 2.0 informiert und vor allem mit den Lernergebnissen des Weimar-Mobility-Labs abgestimmt. Neben hilfreichen Hinweisen zur […]

Brückenschlag zwischen Fachhochschulen und Innovation MobiLab 2.0 beim Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

Am 17. und 18. April 2024 fand das 17. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen an der IMC Krems University of Applied Sciences statt. Unter dem Motto „Let’s apply science!“ stand die praxisorientierte Forschung im Mittelpunkt. Unser Team, vertreten durch Melanie Juppe, Florian Hofbauer, Wolfgang Schildorfer, Philipp Graf, David Knapp und mich, präsentierte das Thema „Der Brückenschlag […]