Projektdaten

PROJEKTLAUFZEIT: Sept. 24 – Sept. 25

Projektbeschreibung

Das MobiLab intensiviert seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden, um nachhaltige Mobilitätslösungen direkt vor Ort zu fördern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die DOMINO App: Sie dient als digitales Werkzeug, das Gemeinden dabei unterstützt, ihren Bewohner*innen und Einpendler*innen ein unkompliziertes und praktisches Angebot für nachhaltige Mobilität bereitzustellen.

Ziel der Kooperation:

Gemeinsam mit den Gemeinden setzt das MobiLab darauf, nachhaltige Mobilitätsoptionen zu erweitern und attraktiver zu gestalten. Dies bedeutet in der Praxis, Alternativen zum privaten Pkw anzubieten und so den Umweltbelastungen durch den Verkehr entgegenzuwirken.

Vorteile für Gemeinden:

Durch die Zusammenarbeit mit dem MobiLab und einer geschlossenen Community in der DOMINO App erhalten Gemeinden eine Möglichkeit, innovative Mobilitätslösungen anzubieten, ohne eigene komplexe Systeme entwickeln zu müssen. Sie profitieren von der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der App, die zugleich die Attraktivität der Region für Pendler*innen und Bewohner*innen erhöht und die Abhängigkeit vom eigenen Auto reduzieren kann.

Diese Kooperation zwischen dem MobiLab und den Gemeinden ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes im lokalen Verkehr.

 

Hauptergebnisse:

  • Neue DOMINO Usergruppen erreichen
  • geschlossene Communities werden verwendet
  • MobiLab- Netzwerk erweitern

 

Lesson learned aus Sicht eines Mobilitätslabors:
Die Bedürfnisse der Gemeinden sollen besser kennengelernt werden, um ein individuell passendes Angebot gestalten zu können, das dann auch genutzt wird.